Doppelt gemoppelt
Was passt? Am Ende und am Anfang vom Wort fehlt derselbe Buchstabe. Schreiben Sie den Satz neu. Denken Sie an die Groß- und Kleinschreibung.
0. Wir gehen ins Kino. Kom [ ] it! Wir gehen ins Kino. Komm mit!
1. KAUF [] OMATENSAFT, BITTE!
2. LIS [] CHNELL DEN BRIEF VON ERIKA!
3. FIND [] INE ANTWORT!
4. IS [] ALAT UND KEINE POMMES!
5. TRINK [] EE MIT ZITRONE!
6. NIM [] EHR GELD MIT!
7. WASCH [] EUTE DAS AUTO, BITTE!
8. SE [] MMER NETT UND FREUNDLICH!
1. Kauft Tomatensaft, bitte! (t)
2. Lies schnell den Brief von Erika! (s)
3. Finde eine Antwort! (e)
4. Iss Salat und keine Pommes! (s)
5. Trinkt Tee mit Zitrone! (t)
6. Nimm mehr Geld mit! (m)
7. Wasch heute das Auto, bitte! (h)
8. Sei immer nett und freundlich! (i)
WWW.DEUTSCH-HELP.COM
German homework help - quick and FREE
Free and prompt German homework help from a certified expert: fast, correct and completely free answers to your questions of any complexity: homework, exams, grammar tests, linguistics olympiads, essays and other texts, translations, online support and everything else related to the German language! No sign-ups. No charges.
Ordering a free German homework help is very easy: Just use the Contact Form on this website or write a comment under any posting. Type in the content of the task in German or English. Please note: we do not accept scanned or photographed texts - only editable text in English or German can be processed! A completed task will be published as soon as possible as a separate posting on this website.
German homework help 03-01-2025
German homework help 01-01-2025
Selbstständig in die Ferien: Pro und Kontra
a) Da sind die Meinungen der Jugendlichen zum Thema. Finden Sie für jede Aussage (linke Spalte) eine logische Fortsetzung (rechte Spalte). Mit welchen Aussagen sind Sie einverstanden?
1. Ich fahre immer mit meinen Eltern in den Urlaub und
2. Nach ein paar Tagen gehen meine Eltern mir
3. Es kommt darauf an,
4. Wenn wir zusammen mit den Eltern verreisen
5. Mit den Eltern in den Urlaub zu fahren,
6. Meine letzten Ferien haben prima geklappt,
7. Mit den Eltern habe ich im Voraus besprochen, dass
8. Es gibt viele Jugendliche, die wünschen, dass
9. Reisen mit der Familie finde ich schrecklich, weil
10. Ich möchte einmal alleine auf Reisen gehen, um
a) auf die Nerven
b) es hat mir schon immer Spaß gemacht
c) finde ich einfach langweilig.
d) haben wir immer Streit.
e) ich manchmal alleine mit den Freunden ausgehe.
f) ich war nicht immer von meinen Eltem abhängig.
g) ihre Eltern mal mit ihnen Zeit verbringen.
h) meine Eltern immer uncoole Reiseziele aussuchen.
i) mich erwachsener zu fühlen.
j) welche Verhältnisse man zu seinen Eltern hat.
1 - b
2 - a
3 - j
4 - d
5 - c
6 - f
7 - e
8 - g
9 - h
10 - i
German homework help 30-12-2024
Setze die Wörter aus dem Kasten in die Lücken ein. Zwei Wörter sollen übrigbleiben.
darf, wird, toll, anfangen, Zimmer, Küche, müssen, Geld, grillen, können, rufen, vor, gehört, erstaunt, Antwort, mag, zufriedenJeder Tag ist Omatag Die Eltern von Leonie und Max sind für ein paar Monate beruflich verreist. Die Geschwister wohnen bei Oma und Opa. Auch den Muttertag (1) _____________ sie ohne Mama feiern. „Machen wir ein Fest für Oma?“, fragt Leonie ein paar Tage (2) _____________ dem Muttertagssonntag. „Was für ein neues Fest?“, fragt Opa. „Am 27. Juni hat Oma Geburtstag. Unser Hochzeitstag ist am 4. April. Ha! Das sind zwei Festtage im Jahr: Omas Geburtstag und unser Hochzeitstag. Niemals (3) _____________ ich sie vergessen.“ Er lacht. „Welches Fest aber ist nun im Mai?“ Opa sieht die Enkel (4) _____________ an. „Auch ein Festtag für Oma“, sagt Max. „Rate!“ Opa (5) _____________ blass. „Noch ein Festtag? Welchen denn?“ „Muttertag!“, (6) _____________ Leonie und Max. „Am zweiten Maisonntag ist Muttertag.“ Und Leonie ergänzt: „Oma ist nicht nur eine Oma. Nein, sie ist auch eine Mutter. Mamas Mutter, und das müssen wir ganz (7) _____________ feiern.“ „Und in diesem Jahr feiern wir ihn ohne unsere Mama“, sagt Max. Opa wird böse. „Den feiern wir nie. Oma (8) _____________ das nicht und ich auch.“ „Stimmt“, sagt Oma. Sie ist ins (9) _____________ gekommen und hat alles (10) _____________. „Jeder Tag im Jahr ist Muttertag.“ „Und jeder Tag im Jahr ist auch Omatag“, sagt Leoni. „Genau. So ist das und nicht anders möchte ich es haben.“ Oma nickt (11) _____________. Auch Max nickt. „Fein“, sagt er. „Dann wollen wir gleich mit dem Feiern (12) _____________. Opa, gibst du uns (13) _____________ für eine Pizza?“ „Für Pizza? Äh? Warum ich?“ „Weil jeder Tag Omatag ist und an einem Omatag muss sich keiner mit Kochen stressen.“ „Äh …“ Opa sucht nach einer (14) _____________, aber findet sie nicht. Dann geht er in sein Zimmer und bringt Geld. „Kauft bitte auch Würstchen. Wir (15) _____________ am Sonntag. Es ist doch Muttertag!“
1 müssen
2 vor
3 darf
4 erstaunt
5 wird
6 rufen
7 toll
8 mag
9 Zimmer
10 gehört
11 zufrieden
12 anfangen
13 Geld
14 Antwort
15 grillen
Ordering a test paper: advantages and disadvantages
Writing a German Language Test Paper: A Guide for Students
Writing a German language test paper can be a hard task for many students. The requirements for academic writing, proper structure, and adherence to citation standards can seem overwhelming. In such cases, some students consider ordering a test paper writing service. But what are the pros and cons of such a solution?
German homework help 27-12-2024-1
1. Sie steigen auf (die Treppe) bis zum dritten Stockwerk.
2. Die Hausmeisterin steht in (das Treppenhaus).
3. Sie steigen auf (die Brücke) des Schiffes.
4. Die Katze schläft auf (das Sofa).
5. Ich kehre in (meine Wohnung) zurück.
6. Die Katze läuft, um sich unter (der Schrank) zu verstecken.
7. Die Katze schläft unter (der Schrank).
8. Die Kinder spielen hinter (das Haus).
9. Er läuft, um sich hinter (das Haus) zu verstecken.
10. Er läuft, um sich zwischen (die Hecken) zu verstecken.
11. Das ist ein Sieger. Er springt schneller über (die Hecken) als seine Konkurrenten.
12. Ein riesiger Kronleuchter hängt an (die Decke).
13. Ich werde dieses Bild an (die Wand) hängen.
14. Neben (mein Bruder) ist er sehr klein.
15. Er wartet vor (die Tür).
16. Ich gehe vor (das Geschäft) und ich warte auf dich.
1. der Treppe
2. dem Treppenhaus
3. die Brücke
4. dem Sofa
5. meine Wohnung
6. dem Schrank
7. dem Schrank
8. dem Haus
9. dem Haus
10. den Hecken
11. die Hecken
12. der Decke
13. die Wand
14. meinem Bruder
15. der Tür
16. das Geschäft