Инструкция:
Заказать помощь в выполнении домашнего задания по немецкому языку очень просто: достаточно воспользоваться формой обратной связи на этом сайте или постучать в телеграм по адресу https://t.me/deutsch_help.

Arbeit ist das halbe Leben - задания

Arbeit ist das halbe Leben?
Vor dem Start: Diese Übungen bereiten Sie auf das Kapitel vor.
1a Welche Tätigkeiten passen zu welchem Beruf? Ordnen Sie zu. Manchmal gibt es mehrere Möglichkeiten.
1. Patienten beraten  L3    2. Anrufe entgegennehmen     3. Protokolle schreiben
4. ein Kleid entwerfen6. eine Kollektion planen 5. Medikamente verschreiben    
7. Termine vereinbaren     9. sich mit Trends beschäftigen    
8. Diagnosen stellen      12. eine Überweisung ausstellen
10. Messen besuchen     11. E-Mails beantworten    
15. Verletzungen untersuchen
13. eine Skizze anfertigen    14. Verträge aufsetzen    16. Stoffe aussuchen    

b Wählen Sie einen Beruf, den Sie interessant finden, und notieren Sie möglichst viele Tätigkeiten dazu. Vergleichen Sie dann mit einem Partner / einer Partnerin.
2 Ergänzen Sie die passenden Wörter.
Herausforderung Nebenjob Teilzeitstelle Abteilung Karriere    Lebenslauf Vorstellungsgespräch
1. Mein Studium habe ich teilweise durch einen    finanziert.
    2. Bis zur Geburt meines Sohnes habe ich Vollzeit gearbeitet. Jetzt geht Benni in den Kindergarten und ich suche eine    
    3. Ich habe schon ziemlich viele Bewerbungen verschickt. Deshalb freue ich mich, dass ich endlich zu einem    eingeladen wurde.
    4. Zu einer Bewerbung gehört neben dem Bewerbungsschreiben und den Zeugniskopien natürlich auch ein    
    5. Ich suche immer nach einer neuen    . Zu viel Routine, das ist
mir zu langweilig.
    6. Ich hoffe, ich finde eine Firma, wo ich mich trotz Teilzeit weiterentwickeln kann. In vielen Firmen kann man nur    machen, wenn man Vollzeit arbeitet.
    7. Mein Mann arbeitet seit drei Jahren im Marketing. Aber er arbeitet schon seit fast sieben Jahren in der gleichen Firma, vorher war er in einer anderen    
3
3 Je zwei Wörter haben eine ähnliche Bedeutung. Finden Sie die Paare.




a die Experten    b die Herstellung
e das Unternehmen f das Einkommen
i der Chef    j die Firma
c das Gehalt g die Ausbildung
k die Fachleute

d der Vorgesetzte h die Produktion
I die Lehre



4a Im Suchrätsel sind acht Nomen zum Thema „Beruf" versteckt. Markieren Sie sie.



BERUF


5
E
R
F
A
H
R
U
N
G
1
M
V
5
K
T
U
Z
L




EBENSUNT





ERNA

L
T
A
U
V
5

ABGR


U
T
1
N

AD
I
N
O
B
E
R
F
G
E
H
A
L
T5


ER
H
Ö
H
U
N
G
K
L
R
N
T
Q
L
M
A
W
B
U
E
A
N
E
G
O
B
L
L
I



LNVWOL


K
DE


AK
B
R
Q
I

EVE

E
T
C
E
13
T
Q
V
E
R
T
R
A
G
M
K
R
P
i
R
O
V
U
N
K
B
E
K

NL

CH
I
N
H
U
Ö
R
E
U
H
M
K
O
L
L
F

NE
T
H
O
F
B
F
Ä
B

b Welches Nomen aus 4a gehört zu welchem Verb? Ergänzen Sie.

c Wählen Sie vier Ausdrücke aus 4b und bilden Sie Beispielsätze.
Ich arbeite viel, um den Lebensunterhalt für meine Familie zu verdienen.
5 Kombinieren Sie und notieren Sie die Nomen mit Artikel. Kontrollieren Sie anschließend mit dem Wörterbuch.
    • GEBER    -KLIMA    -VERKEHR    -LOSIGKEIT    -PLATZ    -TÄTIGKEIT    -ERFAHRUNG
    • ERLAUBNIS -GEHEIMNIS ARBEIT(S)- BERUFS)- -KOLLEGE -SCHULE
    • NEHMER    -WOCHE    -ZEIT    -WAHL    -VERTRAG    -AUSBILDUNG    -TEMPO
der Arbeitgeber
Mein Weg zum Job
Welches Wort passt? Kreuzen Sie an.
    1. Nach dem Studium ist es wichtig, dass man Berufserfahrung ❑ macht ❑ sammelt.
    2. Es ist immer ein finanzielles Risiko, sich
    • selbstständig ❑ selbstbewusst zu machen.
3. Viele Leute möchten lieber bei einer Firma
    • voll ❑ fest angestellt sein.
4. Die meisten Auszubildenden sind froh, wenn sie

nach der Ausbildung vom Betrieb ❑ übernommen 111 übergeben werden.
    5. In Online-Netzwerken kann man auch berufliche Kontakte ❑ knüpfen ❑ bilden.
    6. Wenn Firmen verkauft werden, werden oft viele Leute ❑ entlassen ❑ verlassen.
    7. Es ist frustrierend, wenn man viele Bewerbungen schreibt und nur ❑ Zusagen ❑ Absagen bekommt.
2a Zweiteilige Konnektoren - Verbindung von Sätzen. Sehen Sie die Beispiele an und schreiben Sie zu jedem Konnektor je einen Satz in beiden Varianten der Wortstellung.
    1. entweder - oder
Entweder
sucht
er im Internet eine neue Stelle
oder
er geht zur Agentur für Arbeit
Er
sucht
entweder im Internet eine neue Stelle
oder
er geht zur Agentur für Arbeit.
I
II
III
0
I    II

Max - nach dem Abitur Medizin studieren - eine Ausbildung machen Entweder studiert Max .
    2. einerseits - andererseits
Einerseits möchte er mehr Geld verdienen,    andererseits mag er seinen Job.
Er    möchte einerseits mehr Geld verdienen, andererseits mag er seinen Job.
1    II    III    I    II
Helena - mit Menschen arbeiten möchten - auch an Technik interessiert sein
b Die folgenden Konnektoren stehen meistens nicht am Satzanfang, sondern in der Satzmitte. Formulieren Sie für jeden Konnektor einen Satz.
    1. weder - noch
Er war weder in der Firma noch antwortete er am Handy. I    II    III    I    II
Daniel - Überstunden machen - am Wochenende arbeiten
    2. zwar - aber
Er nimmt zwar an den Meetings teil, aber er sagt nie etwas. I    II    III    0    1    II
Tim - Karriere machen wollen - auch Zeit für seine Familie haben wollen
Modul 1

    3. nicht nur - sondern auch
Er wechselte nicht nur zu einer neuen Firma, sondern (er) zog auch in eine andere Stadt.
I    II    III    0    I    II
Linda - studieren an der Uni - arbeiten jeden Tag
    4. sowohl - als auch
Er hat sowohl Medizin studiert als auch einen Abschluss in Jura gemacht.
I    II    III
Mika - Bewerbungen im Inland verschickt haben - im Ausland gesucht haben
c Sehen Sie sich die Wortstellung bei je..., desto an und bilden Sie den Satz.
Je länger er arbeitslos ist, desto frustrierter wird er.
I    II    III    0    1    II    III

Tina - viele Bewerbungen schreiben - schnell eine Stelle finden
3 Ergänzen Sie die fehlenden Konnektoren.
sowohl ... als auch    weder ... noch    je ... desto


nicht nur ... sondern auch einerseits ... andererseits

entweder ... oder    zwar ... aber

    1. Je    besser man qualifiziert ist,  desto     leichter findet man eine Stelle.
    2. Melina hat    eine Ausbildung als Reisekauffrau gemacht,
    jetzt arbeitet sie als Texterin in einer Werbeagentur.
    3.     würde Udo gern freiberuflich arbeiten,    hat er
Angst vor der damit verbundenen Unsicherheit.
    4. Florian ist seit sechs Monaten arbeitslos. Bisher hat er    über eine Zeitarbeits-
agentur eine Stelle gefunden    war er über das Internet erfolgreich.
    5. Die Praxis hat    eine Auszubildende gesucht     
eine Stelle für eine Ärztin ausgeschrieben.
    6. In einem Bewerbungsgespräch sollte man    über sich selbst sprechen,
    Interesse am Unternehmen zeigen.
    7.     bekomme ich endlich eine Gehaltserhöhung    ich
suche mir eine neue Stelle.
4 Ergänzen Sie die Sätze.
    1. Martha findet ihre Arbeit zwar langweilig, aber ...
    2. Je mehr Bewerber es auf eine Stelle gibt, desto ...
    3. Bei einem Praktikum im Ausland sammelt man nicht nur Berufserfahrung, sondern ...
    4. Tom ist gerade arbeitslos. Deshalb kann er jetzt weder ...
    5. Der Bewerber für diese Stelle sollte sowohl gern im Team arbeiten als auch ...
    6. Einerseits macht das Unternehmen im Moment große Gewinne, andererseits ...
    7. Arbeitssuchende informieren sich entweder über die Agentur für Arbeit über Stellen oder ...

Glücklich im Job?



Modul 2 )-


ri) 1    Im Internet lesen Sie folgende Meldung. Schreiben Sie als Reaktion auf diese Meldung an die
0/    Online-Redaktion.
TELC
0
Hilfe bei Stress
In einer Studie gaben 52 Prozent der Arbeitnehmer an, gestresst zu sein. Die Gründe dafür sind häufig Zeitdruck, Konkurrenz unter den Kollegen und die Angst, die Arbeit zu verlieren. Gleichzeitig werden wir auch im Büro mit E-Mails und Informationen überschüttet. Wer gestresst ist, sollte besonders darauf achten, dass seine Gesundheit nicht leidet. Während der Arbeit kann es helfen, immer wieder Entspannungsübungen zu machen.
Da genügen oft schon fünf Minuten. Wichtig ist ebenfalls, dass man nach Feierabend abschalten kann. Das gelingt den meisten am besten, wenn sie Sport machen oder etwas Schönes unternehmen.


Sagen Sie,
ob man Stress heutzutage einfach als normal akzeptieren muss.
welche Erfahrungen Sie mit Stress in der Arbeit oder in der Schule/Uni gemacht haben. wie Sie die vorgeschlagenen Mittel gegen Stress finden.
was man noch gegen Stress tun könnte.
Vergessen Sie nicht Anrede und Gruß. Die Adresse der Redaktion brauchen Sie nicht anzugeben. Bei der Beurteilung wird u. a. darauf geachtet,
ob Sie alle vier Inhaltspunkte berücksichtigt haben,
wie korrekt Sie schreiben,
wie gut Sätze und Abschnitte miteinander verknüpft sind.
Schreiben Sie mindestens 180 Wörter.
2 Welche Sätze gehören zusammen?
    1. Bei uns in der Agentur ist es ganz normal, länger als bis 17 Uhr zu arbeiten.
    2. Das Schlimmste für mich ist Routine und die immer gleichen Aufgaben.
    3. Ich habe schon immer gern mit Kollegen zusammen an Projekten gearbeitet.
    4. Bei meiner neuen Stelle bin ich der Vorgesetzte von zehn Mitarbeitern.
    5. Oft bleibt nicht genügend Zeit, um alle Aufgaben gut überlegt bewältigen zu können.
    6. In meinem alten Unternehmen gab es keine Aufstiegschancen für mich.
    7. Unser Chef erwartet unglaublich viel Einsatz und ständig neue Ideen.
    8. Seit zwei Monaten arbeite ich nur noch Teilzeit.
a Manchmal ist es schwer, unter diesem ständigen Leistungsdruck zu arbeiten.
b Ich bin froh, dass ich jetzt mehr Freizeit habe.
c Deshalb bin ich froh, dass in meiner jetzigen Firma Teamarbeit großgeschrieben wird.
d Überstunden werden als selbstverständlich angesehen.
e Dieser Zeitdruck macht die Arbeit dann hektisch.
f So viel Verantwortung zu tragen, finde ich ziemlich stressig.
g Ich brauche einfach die Abwechslung.
h Deshalb habe ich mich bei einer anderen Firma beworben. Hier kann ich Karriere machen.

Комментариев нет:

Отправить комментарий