Инструкция:
Заказать помощь в выполнении домашнего задания по немецкому языку очень просто: достаточно воспользоваться формой обратной связи на этом сайте или постучать в телеграм по адресу https://t.me/deutsch_help.

Контрольная работа для заочников

Часть 1
1. Прочитайте и переведите текст „Im Ubungsraum“, найдите в нем существительные в
винительном падеже.

IM UBUNGSRAUM
 

Hier ist ein Zimmer. Es ist ein Ubungsraum. Er liegt oben. Der Ubungsraum ist gros und hell.
Hier gibt es drei Fenster. Die Fenster sind breit und hoch. Die Decke ist weis. Die Wande sind hellgrun.
Oben hangen sechs Lampen. Vorn hangt eine Tafel. Die Tafel ist seine. Rechts ist eine Tur. Die Tur ist
braun. Daruber hangt eine Uhr. Die Uhr ist rund. Links hangen viele Tabellen und Bilder. Hier stehen
auch viele Tische und Stuhle. Heute haben die Horer drei Stunden Deutsch. Zuerst kommt der
Gruppenalteste. Er offnet das Fenster und luftet das Zimmer. Er bringt ein Stuck Kreide und einen
Lappen. Dann schreibt er das Datum an die Tafel. Jetzt ist alles in Ordnung.

 

Um 7 Uhr betreten die Horer den Ubungsraum. Da kommt der Lehrer, und der Unterricht beginnt.

Die Horer begrusen den Lehrer, und der Lehrer sagt: „Guten Abend, nehmen Sie Platz! Sind heute alle

anwesend?” fragt er. „Ja, heute sind alle Horer anwesend, niemand fehlt“, antwortet der Gruppenalteste.
„Das ist gut. Zuerst prufen wir die Hausaufgabe. Haben Sie fur heute Hausaufgaben, Herr Krylow?“—
„Ja, wir haben heute eine Ubersetzung.“— „Ist sie schwer?“— „Nein, die Ubersetzung ist nicht schwer.

 

Der Text aber ist schwer. Einen Satz verstehe ich nicht“, sagt der Horer. „Kennen Sie die Worter
nicht?“ fragt der Lehrer. „Brauchen Sie ein Worterbuch?“ — „Nein, ich brauche kein Worterbuch, ich
kenne alle Worter, aber ich verstehe den Satz nicht.“ — „Und Sie, Oleg, verstehen Sie diesen Satz auch
nicht?“ — „Doch, ich verstehe den Satz“, antwortet Oleg.— „Dann offnen Sie das Buch und ubersetzen
Sie den Satz“, sagt der Lehrer. Below offnet das Buch, ubersetzt den Satz und erklart die Regel. „Ist jetzt
alles klar, Herr Krylow?“ — „Ja, danke, jetzt verstehe ich alles“.— „Nun gut, sein Sie den Text och

einmal, Oleg. Aber nicht so schnell bitte. Langsam, aber richtig. Sie sein sehr leise.

 

Lesen Sie laut. Beachten Sie die Aussprache!“ Viele Horer sein den Text, dann ubersetzen sie
diesen Text und beantworten einige Fragen zum Text. Danach wiederholen die Horer die Grammatik und
uben die Regeln. Manchmal zeigt der Lehrer Bilder, und die Horer beschreiben diese Bilder deutsch.

Heute zeigt der Lehrer ein Photo und sagt: „Da sehen Sie ein Zimmer. Hier wohnen zwei
Studenten. Sie kommen aus Deutschland. Sie studieren an der Universitat in Moskau.“ Der Lehrer fragt
ein Madchen: „Wie finden Sie dieses Zimmer?“ „Das Zimmer ist nicht gros, aber hell und gemutlich. Die
Mobel sind schon und praktisch,“ antwortet das Madchen. Dann gehen einige Horer an die Tafel. Der
Lehrer diktiert deutsche Worter.

 

Die Horer bilden Beispiele und schreiben diese Beispiele an die Tafel. Manche machen Fehler.
Dann 11 verbessern die Horer diese Fehler. Zuletzt bekommen die Horer die Hausaufgabe. Der Unterricht
dauert drei Stunden. Um 10 Uhr ist sein. „Auf Wiedersehen!“ sagt der Lehrer.— „Auf Wiedersehen!“
Die Horer schliesen die Bucher und Hefte und verlassen das Zimmer.

 

УПРАЖНЕНИЯ

 

 

2. Ответьте на вопросы.

 

1. Wo liegt der Ubungsraum?

2. Wie ist das Zimmer? Ist es gros und hell?

3. Wieviel Fenster hat es?

4. Sind die Fenster breit?

5. Ist die Decke weis?

6. Was hangt oben?

7. Was hangt vorn?


8. Wo ist die Tur?

9. Was hangt links?

10. Was steht noch im Zimmer?

11. Wieviel Stunden Deutsch haben die Horer?

12. Wer kommt zuerst?

13. Was macht der Gruppenalteste?

14. Wann betreten die Horer den Ubungsraum?

15. Wie begrust der Lehrer die Horer, was sagt er?

16. Was machen die Horer?

17. Haben die Horer Hausaufgaben?

18. Sind sie schwer?

19. Was versteht Wadim Krylow nicht?

20. Wer ubersetzt den Satz richtig?

21. Was wiederholen die Horer noch?

22. Was uben sie?

23. Was zeigt der Lehrer?

24. Was sagt das Madchen?

25. Woher kommen die Studenten?

26. Wer kommt an die Tafel?

27. Was diktiert der Lehrer?

28. Was schreiben die Horer an die Tafel?

29. Wie lange dauert der Unterricht?

30. Wann ist der Unterricht aus?

 

 

3. Вставьте окончания.

А) 1. Der Lehrer zeigt ein… Zimmer. 2. Der Student fragt d… Lehrer. 3. Er erklart d… Wort und diktiert
d… Satz. 4. Der Horer N. schreibt d… Satz. 5. Die Lehrerin verbessert d… Fehler und wiederholt d…
Frage. 6. Wer versteht d… Regel nicht? 7. Machen Sie ein… Fehler? 8. Ihr bildet ein… Satz und ubt d…
Worter. 9. Was zeigt der Lehrer? — Der Lehrer zeigt ein… Bild (Buch, Photo, Tabelle).

 

Б) 1. Der Lehrer frag… ein… Horer. 2. Der Horer antwort… und schreib… ein… Satz an die Tafel. 3. Ich

besuch… d… Freund. 4. Zeig… Sie d.,. Bleistift und d… Kugelschreiber! 5. Ich schlies… d… Fenster.
Bitte,

schliesen Sie d… Tur! 6. Wir mach… Fehler, und der Lehrer korrigiert d… Fehler. 7. Die Lehrerin sag…
ein…Wort, aber der Student versteh… d… Wort nicht. 8. Dann erklar … sie d… Wort und bild… ein…
Beispiel. 9. Der Unterricht dauer… ein… Stunde. 10. Ich verbesser… d… Fehler und schlies… d… Heft.

 

4. Вставьте вопросительные слова.

1. Der Horer fragt den Lehrer. … fragt den Lehrer? 2. Ein Buch liegt hier. … liegt hier? 3. Das Madchen

versteht das Wort nicht. … versteht das Madchen nicht? … versteht das Wort nicht? 4. Die Lehrerin
erklart den Satz. … erklart die Lehrerin? … erklart den Satz? 5. Wir haben Bucher und Hefte. … haben
wir? … hat Bucher und Hefte? 6. Der Student versteht den Lehrer. … versteht der Student? 7. Das
Madchen schliest das Fenster. … schliest das Madchen?

 

 

5 Употребите данные в скобках существительные во множественном числе.

a) 1. Ich brauche … (Bleistift). 2. Ich schreibe … (Satz). 3. Ich lese … (Buch). 4. Ich lerne … (Wort). 5.
Ich

mache … (Ubung). 6. Der Lehrer fragt … (Horer).

b) 1. Wir wiederholen … (die Regel). 2. Der Lehrer fragt ... (dieser Student). 3. Der Lehrer korrigiert …

(dieser Fehler). 4. Ich verstehe … (dieser Satz). 5. Die Studenten verlassen … (das Zimmer). 6. Wir
betreten … (das Zimmer). 7. Sie prufen ... (die Hausaufgabe). 8. Die Studenten kennen … (dieses Wort).
9. Ich brauche …(kein Bleistift). 10. Er braucht … (kein Worterbuch). 11. Wir brauchen … (kein Buch).
12. Ich sehe … (ein Fehler). 13. Er bildet … (ein Beispiel). 14. Er ubersetzt … (eine Ubung). 15. Wir
studieren … (eine Fremdspache). 16. Der Lehrer erklart … (die Regel).

 


6.Напишите предложения во множественном числе.

1. Das Zimmer ist gros und hell. 2. Hier gibt es ein Fenster. 3. Hier steht ein Tisch und ein Stuhl. 4. Die
Tur ist braun. 5. Die Wand ist hellgrun. 6. Vorn hangt eine Tafel. 7. Hier gibt seine Uhr. 8. Dieser
Horer arbeitet immer fleisig. 9. Die Antwort ist richtig. 10. Die Ubersetzung ist leicht. 11. Diese Frage ist
schwer. 12. Ich habe ein Buch, ein Heft, einen Bleistift, einen Kugelschreiber. 13. Sie schreiben diesen
Satz falsch. 14. Dieser Student lernt Englisch. 15. Er besucht den Freund. 16. Das Madchen wiederholt
die Regel. 17. Der Ubungsraum ist gros und hell. 18. Dieser Student antwortet immer richtig. 19. Hier
liegt ein Worterbuch.

 

7 Переведите на немецкий язык.

1. Кого спрашивает учитель? — Учитель спрашивает слушателя (студента, девушку). 2. Что вы

переводите? — Мы переводим этот текст (это упражнение, это предложение). 3. Мы изучаем

иностранный язык. 4. Учитель проверяет домашнее задание. 5. Слушатели делают ошибки.
Учитель исправляет эти ошибки. 6. Я понимаю это предложение (это слово, это правило). 7. Кто
переводит текст правильно? 8. Объясните, пожалуйста, это правило! 9. Читайте предложение еще
раз! 10. Образуйте примеры и напишите эти примеры на доске! 11. Напишите дату на доске!

 

 

8 Ответьте на вопросы, употребите в ответе отрицание kein.

1. Haben Sie heute Ubungen? 2. Hast du eine Uhr? 3. Haben Sie morgen Unterricht? 4. Hat Wadim
Krylow ein Worterbuch? 5. Haben Sie einen Bleistift? 6. Hast du einen Kugelschreiber? 7. Habt ihr heute
eine Ubersetzung? 8. Haben Sie einen Freund? 9. Hat sie eine Freundin?

 

9 Вставьте глагол haben в соответствующей форме.

1. Was … Sie hier? — Ich … einen Bleistift. 2. … Sie auch einen Bleistift? — Nein, ich … einen

Kugelschreiber. 3. Oleg Below … ein Buch. … du auch ein Buch? — Nein, ich … kein Buch. 4. Wir …

14 Unterricht. … ihr auch Unterricht? — Ja. Wir … Unterricht. 5. Der Lehrer fragt den Horer: „… Sie
eine Frage?“ Der Horer antwortet: „Nein, ich … keine Frage.“ 6. … ihr Hefte und Bucher? 7. Er … Hefte
und Bucher.

 

10 Переведите на немецкий язык.

1. У тебя есть карандаш? — У меня нет карандаша, у меня есть ручка. 2. У нас есть эта книга. 3.
Есть у него друг? — Да, у него есть друг. Его зовут Дитер. 4. Есть ли у вас (вежл. Ф.) словарь? —
Нет, у меня нет словаря. 5. У меня здесь нет ошибки. 6. У кого нет ручки? — У Саши нет ручки. 7.
У нее нет часов. 8. У нас сегодня нет уроков. 9. Здесь у тебя нет ни одной ошибки.

 

11 Вставьте nicht или kein.

1. Iwan Kotow kommt … oft. 2. Wir arbeiten heute … . 3. Er sitzt … hier, er sitzt dort. 4. Ich verstehe
diesen Satz… 5. Ich habe … Bleistift und … Kugelschreiber. 6. Ich sehe … Fehler. 7. Verstehen Sie diese
Regel …? 8. Sprechen Sie … ! 9. Das ist … Buch, das ist ein Heft.

 

 

 

Часть 2

 

1. Прочитайте и переведите текст „Die Familie“, обратите внимание на: а) употребление
личных и притяжательных местоимений; б) форму сильных глаголов. Выпишите сильные
глаголы и проспрягайте их.

 

 

DIE FAMILIE

Wieder ist Alexander in der BRD! Diesmal ist er dienstlich hier. In der BRD lebt sein Freund
Heinz Muller. Fast jedes Jahr fahrt Alexander in die BRD, und jedesmal besucht er seinen Freund Heinz.
Er kennt ihn schon einige Jahre. Heinz und seine Familie wohnen in Wiesendorf. Wiesendorf ist keine
Stadt, es ist ein Dorf. Das Dorf ist nicht gros, sondern klein. Heinz ist Schullehrer. Er unterrichtet
Geschichte.


Heinz ist verheiratet. Seine Frau arbeitet jetzt nicht. Sie fuhrt den Haushalt. Ihr Haus ist ziemlich
gros, und besonders gros ist ihr Garten. Seine Frau Anna hat immer viel zu tun. Sie sorgt fur ihre Kinder.
Heinz und Anna haben einen Sohn und eine Tochter. Der Sohn heist Mario. Er ist dreizehn Jahre alt. Er
besucht die Schule und ist sehr fleisig. Die Lehrer loben ihn fur seinen Fleis. Mario hat eine Schwester.
Ihr Name ist Jana. Jana ist noch klein. Sie ist funf Jahre alt.

Abends ist die Familie gewohnlich zu Hause. Heinz pruft Schulhefte oder liest Zeitungen und
Zeitschriften. Die Kinder storen ihn nicht. Sie sind auch beschaftigt: Mario macht seine Schulaufgaben,
Jana spielt. Die Mutter naht oder strickt. Mario ist sehr begabt. Er liest und spricht schon recht gut
Englisch. Er ubersetzt Marchen und Erzahlungen ohne Worterbuch. Auch Jana versteht schon Englisch,
aber sie spricht noch nicht.

Manchmal am Abend macht die Familie Musik. Heinz Muller ist sehr musikalisch. Er spielt gut
Klavier. Sein Sohn Mario ist auch musikalisch: er spielt Geige. Die Mutter spielt kein Instrument. Sie
singt. Ihre Stimme ist sehr schon. Alexander hat diese Familie gern. Heute abend hat er Zeit und besucht
die Mullers unbedingt. Heute feiert Mario seinen Geburtstag. Seine Freunde und Verwandten besuchen
ihn und bringen Mario viele Geschenke. Auch seine Tante Inge kommt heute, aber sie kommt leider ohne
ihre Tochter. Sie sagt: „Mario, deine Kusine kommt heute nicht. Sie hat jetzt auch Besuch. Aber da ist ihr
Geschenk fur dich, ein Worterbuch: Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch.

Nimm dieses Worterbuch, es ist wirklich gut. Hier gibt es auch viele Ausdrucke. Du sprichst
schon gut Englisch, aber ein Worterbuch brauchst du sicher, nicht wahr?“ „Oh, naturlich, brauche ich es,
danke schon!“ „Sieh mal her, wie findest du mein Geschenk?“ sagt der Vater. Mario nimmt das Paket und
offnet es: „Vati, die Aktentasche ist ja wunderschon! Sie gefallt mir gut.“ Auch Mutter und Jana haben
Geschenke fur Mario. Mario ist heute so glucklich!

Dann sitzen alle am Tisch. Sie trinken Tee und essen Kuchen, sie sehen fern, singen und tanzen.
Lustig verbringen sie die Zeit. Jana sitzt auch da und ist Kuchen. Um 8 Uhr sagt der Vater: „Kinder,
gehen wir spazieren. Das Wetter ist heute wunderbar! Nun, wer ist dagegen?“ Aber alle sind
inverstanden. „Und du, Mutti?“ fragt Mario. „Ich habe nichts gegen einen Spaziergang, aber Jana schlaft
beinahe: so mude ist sie. Wir bleiben zu Hause. Du aber, Mario, laufe bitte nicht so weit, vergis nicht, du
gehst doch nicht allein.“—„Sei ruhig, Mutti. Auf Wiedersehen!“

 

 

УПРАЖНЕНИЯ

 

2. Ответьте на вопросы.

a) 1. Wohin fahrt Alexander fast jedes Jahr? 2. Wen besucht er in der BRD? 3. Wie heist sein Freund? 4.

Wo lebt Heinz? 5. Ist er verheiratet? 6. Wo wohnt seine Familie? Ist es eine Stadt oder ein Dorf? 7. Was
ist Heinz von Beruf? 8. Arbeitet seine Frau? 9. Was macht sie? 10. Haben sie Kinder? 11. Wie heist ihr
Sohn? 12.Wie alt ist er? 13. Besucht er schon die Schule? 14. Welche Fremdsprache lernt er? 15. Versteht
er gut Englisch? 16. Wie ubersetzt er? 17. Hat Mario eine Schwester? 18. Wie heist seine Schwester? 19.
Wie alt ist sie? 20. Was macht die Familie abends? 21. Wessen Geburtstag ist heute? 22. Hat Mario heute
Besuch? 23. Welche Geschenke bekommt Mario? 24. Warum kommt seine Kusine nicht? 25. Was
schenkt die Kusine Mario? 26. Was machen alle am Abend? 27. Warum geht die Mutter nicht spazieren?

 

b) 1. Haben Sie eine Familie? 2. Ist Ihre Familie gros? 3. Sind Ihre Eltern am Leben? (Ваши родители

живы?) Wie alt sind Ihre Eltern? Wie heisen sie? 4. Sind Ihre Groseltern am Leben? Sind sie schon alt?
5. Sind Sie verheiratet? Als was arbeitet Ihr Mann (Ihre Frau)? 6. Haben Sie Kinder? Wie alt sind Ihre
Kinder? Besucht Ihr Sohn (Ihre Tochter) die Schule? 7. Haben Sie Geschwister? Wieviel Bruder und
Schwestern haben Sie? Was machen sie: studieren sie, arbeiten sie? 8. Haben Sie in Moskau viele
Verwandte? 9. Besuchen Sie Ihre Tante, Ihren Onkel oft? 10. Wann feiern Sie Ihren Geburtstag?

 

3. Вставьте глагол в нужной форме.

1. Der Lehrer ... (fahren) nach Berlin. 2. ... (fahren) du auch nach Berlin? 3. Er ... (nehmen) das Buch und
... (lesen) es. 4. Ich ... (geben) Mario einen Kugelschreiber. Was ... (geben) du Jana? 5. Ich ... (lesen) eine
Zeitung. ... (lesen) du auch eine Zeitung? — Nein, ich ... (lesen) keine Zeitung, sondern eine Illustrierte.
6. Wohin ... (fahren) Krylow? 7.... (gefallen) das Buch Jana? 8. Du ... (sprechen) gut Deutsch. 9. ...
(fahren) du nach Nowgorod? 10. Er ... (sehen) schlecht. 11. Die Schwester ... (schlafen) schon lange. 12.
... (schlafen) du fest (крепко)? 13. Dieses Madchen ... (laufen) sehr schnell.

 


4. Употребите соответствующее притяжательное местоимение.

1. Er hat einen Freund. Das ist ... Freund. 2. Der Lehrer liest eine Zeitung. Das ist ... Zeitung. 3. Herr und

Frau Braun haben ein Haus. Das ist ... Haus. 4. Die Horerin Iwanowa hat eine Schwester. Das ist ...
Schwester. 5. Du hast viele Bucher. Das sind ... Bucher. 6. Wir haben ein Buch, zwei Hefte und zwei
Bleistifte. Das sind ...

21 Buch, ... Hefte, ... Bleistifte. 7. Ich wohne oben. ... Zimmer ist klein. 8. Wir haben heute Unterricht. ...
Lehrer kommt, und die Stunde beginnt. 9. Sind Sie schon hier? Ist das ... Zimmer? 10. Hier sitzt Student
Karpow. Da liegen ... Lehrbuch, ... Heft und ... Zeitung. 11. Hier sitzt Studentin Pawlowa; da liegen ...
Buch, ... Bleistift und ... Zeitschrift. 12. Anna kommt heute nach Moskau. Morgen kommen auch ...
Bruder und ... Schwester.

 

5. Поставьте глагол: а) во 2 и 3 лице единственного числа; б) во 2 лице множественного.

1. Wir lesen viel. 2. Ich spreche laut. 3. Wir laufen schnell. 4. Sie fahren nach Berlin. 5. Ich nehme die

Zeitung und lese sie. 6. Sie vergessen oft die Worter.

Комментариев нет:

Отправить комментарий